Das LAG-Management steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Projektaufruf A-2023-1: Vorhaben aus dem Fonds EFS+

Strategie/Handlungsfelder/Teilziele und max. Fördermöglichkeiten lt. Anhang 26 der LES

Handlungsfeld 1: Regionale Wirtschaft               Formular: Projektanmeldung-HF1
Teilziel 1.1.6: Integration von benachteiligten Personen
Teilziel 1.1.7: Fachkräftesicherung durch Bildung
Teilziel 1.1.8: Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmensnachfolge
Teilziel 1.1.9: Kooperation von Schulen mit Unternehmen zur Berufsvororientierung
Teilziel 1.3.5: Maßnahmen zur Digitalisierung/Vernetzung von Datenquellen

Handlungsfeld 1: Natur                                  Formular: Projektanmeldung-HF2
Teilziel 2.4.2: Ausstellungen/Infomedien/Lehrpfade und Info-Stationen (nicht investiv)
z.B. im Rahmen einer Konzeptumsetzung: Maßnahmen zur Digitalisierung – z.B. Webdarstellung, Sozialmedial, digitale Gästeführung
Teilziel 2.4.3: Veranstaltungen/Aktionen zur Umweltbildung
Teilziel 2.4.4: Maßnahmen/Angebote zur Umwelt-, Wald- und Naturpädagogik (nicht investiv)

Handlungsfeld 3: Kultur                                 Formular: Projektanmeldung-HF3
Teilziel 3.2.2: Kulturraumpotentiale fördern durch Marketing und Vernetzung von Angeboten (nicht investiv)
Teilziel 3.2:3 Schaffung/Sicherung von Qualitätsstandards sowie Digitalisierung (nicht investiv)
Teilziel 3.3.1: Förderung des interreligiösen/interkulturellen Dialogs
Teilziel 3.3.3: Kooperation von Schulen und Kitas mit Kultureinrichtungen

Handlungsfeld 4: Daseinsvorsorge und Lebensqualität   Formular: Projektanmeldung-HF4
Teilziel 4.2.3: Förderung des soziokulturellen oder sozialen Gemeinschaftslebens sowie des zivilgesellschaftlichen Engagements (nicht investiv)
Teilziel 4.2:4 Weiterbildung fürs Ehrenamt
Teilziel 4.3.1: Konzepte und Projekte zur Vitalisierung der Innenstädte (nicht investiv)

Hinweis:
nicht investiv: Die Förderfähigkeit aus der u.g. Richtline sollte vorab geprüft werden – wir empfehlen eine frühzeitige Kontaktaufnahme zum LAG-Management.

Informationen zur Anmeldung stehen unter "Projektanmeldung" zur Verfügung.
Stichtage/ Termine finden Sie in den jeweiligen Aufrufen (siehe Download).

Das LAG-Management steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Projektaufruf A-2024-1: Altlasten-Bodenschutz-Flächenrecycling

Strategie/Handlungsfelder/Teilziele der LES / Fördermöglichkeiten gem. Richtlinie

Handlungsfeld 2: Natur                  Formular: Projektanmeldung HF-2
Teilziel 2.1.1: Altlasten
Teilziel 2.1.2: Bodenschutz:
Teilziel 2.1.3: Flächenrecycling

Hinweis:
Wir empfehlen eine frühzeitige Kontaktaufnahme zum LAG-Management.

Informationen zur Anmeldung stehen unter "Projektanmeldung" zur Verfügung.
Stichtage/ Termine finden Sie in den jeweiligen Aufrufen (siehe Download).

Das LAG-Management steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Projektaufruf A-2024-2: bedarfsgerechter Brandschutz

Strategie/Handlungsfelder/Teilziele und Fördermöglichkeiten gem. der LES

Handlungsfeld 4: Daseinsvorsorge

Teilziel 4.1.1: Bedarfsgerechter Brandschutz

Nur für Kommunen der Gebietskulisse (siehe Download).

Das LAG-Management steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Projektaufruf A-2025-2: EFRE - Sportstätten/Schwimmhallen

Strategie/Handlungsfelder/Teilziele und max. Fördermöglichkeiten lt. Anhang 26 der LES

Handlungsfeld 4: Daseinsvorsorge  

Teilziel 4.5.1: Erhalt/Erweiterung sowie energetische Sanierung von Sportstätten* Formular: Projektanmeldung HF 4-Sport

Teilziel 4.5.3: Sicherung und energetische Sanierung von Schwimmhallen Formular: Projektanmeldung HF-4

* Für das Teilziel 4.5.1 sind nur Vorhaben zulässig, welche auf Grund ihrer förderfähigen Kosten (Bemessungsgrundlage) eine Mindestzuwendung von > 150 T€ erreichen.
  Dieser Aufruf ist aufgrund der Festlegungen der LES nicht für Vereine geeignet - hierfür gilt der Aufruf 2025-1.

Hinweis:
Wir empfehlen eine frühzeitige Kontaktaufnahme zum LAG-Management.

Informationen zur Anmeldung stehen unter "Projektanmeldung" zur Verfügung.
Stichtage/ Termine finden Sie in den jeweiligen Aufrufen (siehe Download).

Das LAG-Management steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Projektaufruf A-2025-1: ELER - Sportstätten/Freibäder

Strategie/Handlungsfelder/Teilziele und max. Fördermöglichkeiten lt. Anhang 26 der LES

Handlungsfeld 4: Daseinsvorsorge  

Teilziel 4.5.1: Erhalt/Erweiterung sowie energetische Sanierung von Sportstätten* Formular: Projektanmeldung HF 4-Sport

Teilziel 4.5.3: Sicherung und energetische Sanierung von Freibädern Formular: Projektanmeldung HF-4

* Für das Teilziel 4.5.1 sind nur Vorhaben zulässig, welche auf Grund ihrer förderfähigen Kosten (Bemessungsgrundlage) eine Höchstzuwendung von max. 150 T€ nicht überschreiten. (Für Projekte > 150 TEUR verweisen wir auf die Förderung über den EU-Fonds EFRE im Aufruf A-2025-2).

Hinweis:
Wir empfehlen eine frühzeitige Kontaktaufnahme zum LAG-Management.

Informationen zur Anmeldung stehen unter "Projektanmeldung" zur Verfügung.
Stichtage/ Termine finden Sie in den jeweiligen Aufrufen (siehe Download).

Das LAG-Management steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Projektaufruf A-2025-3: Wirtschaft/Kultur/Daseinsvorsorge

Strategie/Handlungsfelder/Teilziele und max. Fördermöglichkeiten lt. Anhang 26 der LES

Handlungsfeld 1: Regionale Wirtschaft  Formular: Projektanmeldung-HF1

Teilziel 1.2.1: Förderung von Klein- und Kleinstunternehmen
Teilziel 1.2.2: Energetische Sanierung von wirtschaftlich genutzten Gebäuden sowie techn. Anlagen
Teilziel 1.2.3: Diversifizierung von Land- und Forstwirtschaft
Teilziel 1.2.4: Qualitätssteigerung, Barrierefreiheit und Digitalisierung im Tourismusgewerbe
Teilziel 1.3.2: Ausbau und Qualitätssteigerung des touristischen Wegenetzes
Teilziel 1.3.3: Besucherleit- und -informationssysteme sowie Rastplätze
Teilziel 1.3.5: Maßnahmen zur Digitalisierung/Vernetzung von Datenquellen
Teilziel 1.3.6: Infrastrukturen für E-Mobilität
Teilziel 1.4.1: Verbesserung des Marketings der Region und ihrer Produkte
Teilziel 1.4.2: Regionale Wertschöpfungsketten fördern, Vernetzung von Unternehmen und Angeboten
Teilziel 1.4.3: Unterstützung von Marketingmaßnahmen für Kleinstunternehmen

Handlungsfeld 3: Kultur  Formular: Projektanmeldung-HF3

Teilziel 3.1.1: Schaffung/Erhalt sowie energetische Sanierung von Kultureinrichtungen
Teilziel 3.1.2: Erhalt und In-Wertsetzung denkmalgeschützter Objekte
Teilziel 3.2.1: Ausstellungen/Infomedien
Teilziel 3.2.2: Kulturraumpotentiale fördern durch Marketing und Vernetzung von Angeboten
Teilziel 3.2.3: Schaffung/Sicherung von Qualitätsstandards sowie Digitalisierung
Teilziel 3.3.1: Förderung des interreligiösen/interkulturellen Dialogs
Teilziel 3.4.1: Förderung der Heimat- und Traditionspflege im ländlichen Raum

Handlungsfeld 4: Daseinsvorsorge und Lebensqualität  Formular: Projektanmeldung-HF4

Teilziel 4.1.2: Schaffung/Sicherung und Unterstützung von sozialen Einrichtungen
Teilziel 4.1.3: Schaffung/Sicherung von Einrichtungen zur med. Grundversorgung inkl. mobiler Angebote
Teilziel 4.1.4: Konzepte/Vorhaben zur Anpassung an den demographischen Wandel und zur Schaffung nachhaltiger Strukturen
Teilziel 4.2.1: Konzepte und Projekte zur Erhaltung der Lebensqualität inkl. Nahversorgung
Teilziel 4.2.2: Schaffung/Sicherung und energetische Sanierung von Vereins- und Gemeinschaftsstätten des soziokulturellen Lebens
Teilziel 4.2.3: Förderung des soziokulturellen und sozialen Gemeinschaftslebens sowie des zivilgesellschaftlichen Engagements
Teilziel 4.2.4: Weiterbildung fürs Ehrenamt
Teilziel 4.3.1: Konzepte und Projekte zur Vitalisierung der Innenstädte
Teilziel 4.3.3: Erhalt/Umbau für den bedarfsgerechten Wohnraum
Teilziel 4.4.1: Konzepte/Projekte zur bedarfsgerechten nachhaltigen und barrierefreien Alltagsmobilität
Teilziel 4.4.2: Verbesserung der Anbindung des Individualverkehrs an den ÖPNV
Teilziel 4.4.3 Wohnumfeld lebenswert für alle Einwohner gestalten

Hinweis:
Die Förderfähigkeit aus der u.g. Richtline sollte vorab geprüft werden - wir empfehlen eine frühzeitige Kontaktaufnahme zum LAG-Management.

Alle Formulare zur Anmeldung stehen in der Rubrik "Projektanmeldung" zur Verfügung.
Stichtage/ Termine finden Sie in den jeweiligen Aufrufen (siehe Download).

Das LAG-Management steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Projektaufruf A-2024-6: ELER - Wirtschaft/Kultur/Daseinsvorsorge

Strategie/Handlungsfelder/Teilziele und max. Fördermöglichkeiten lt. Anhang 26 der LES

Handlungsfeld 1: Regionale Wirtschaft  Formular: Projektanmeldung-HF1

Teilziel 1.2.1: Förderung von Klein- und Kleinstunternehmen
Teilziel 1.2.2: Energetische Sanierung von wirtschaftlich genutzten Gebäuden sowie techn. Anlagen
Teilziel 1.2.3: Diversifizierung von Land- und Forstwirtschaft
Teilziel 1.2.4: Qualitätssteigerung, Barrierefreiheit und Digitalisierung im Tourismusgewerbe

Handlungsfeld 3: Kultur  Formular: Projektanmeldung-HF3

Teilziel 3.1.1: Schaffung/Erhalt sowie energetische Sanierung von Kultureinrichtungen
Teilziel 3.1.2: Erhalt und In-Wertsetzung denkmalgeschützter Objekte
Teilziel 3.2:1 Ausstellungen/ Infomedien
Teilziel 3.2.2: Kulturraumpotentiale fördern durch Marketing und Vernetzung von Angeboten
Teilziel 3.2.3: Schaffung/Sicherung von Qualitätsstandards sowie Digitalisierung

Handlungsfeld 4: Daseinsvorsorge und Lebensqualität  Formular: Projektanmeldung-HF4

Teilziel 4.1.2: Schaffung/Sicherung und Unterstützung von sozialen Einrichtungen
Teilziel 4.1.3: Schaffung/Sicherung von Einrichtungen zur med. Grundversorgung inkl. mobiler Angebote
Teilziel 4.2.1: Konzepte und Projekte zur Erhaltung der Lebensqualität inkl. Nahversorgung
Teilziel 4.2.2: Schaffung/Sicherung und energetische Sanierung von Vereins- und Gemeinschaftsstätten des soziokulturellen Lebens
Teilziel 4.3.3: Erhalt/Umbau für den bedarfsgerechten Wohnraum
Teilziel 4.4.1: Konzepte/Projekte zur bedarfsgerechten nachhaltigen und barrierefreien Alltagsmobilität
Teilziel 4.4.3 Wohnumfeld lebenswert für alle Einwohner gestalten

Hinweis:
Die Förderfähigkeit aus der u.g. Richtline sollte vorab geprüft werden - wir empfehlen eine frühzeitige Kontaktaufnahme zum LAG-Management.

Alle Formulare zur Anmeldung stehen in der Rubrik "Projektanmeldung" zur Verfügung.
Stichtage/ Termine finden Sie in den jeweiligen Aufrufen (siehe Download).

Das LAG-Management steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Projektaufruf A-2024-8: Natur

 

beendet - keine Anmeldungen aktuell möglich

 

Strategie/Handlungsfelder/Teilziele und max. Fördermöglichkeiten lt. Anhang 26 der LES

Handlungsfeld 2: Natur   Formular: Projektanmeldung-HF2

Handlungsfeldziel 2.2: Gewässermanagement – Anpassung an den Klimawandel
Teilziel 2.2.1: Konzeptionelle Vorhaben
Teilziel 2.2.2: Investive Vorhaben an Gewässersystemen
Teilziel 2.2.3: investive Vorhaben zur Wasserrückhaltung/ Speicherung sowie zur Abwehr von Schäden durch Starkregen/Überflutung

Handlungsfeldziel 2.3: Biodiversität und Biotopverbund
Teilziel 2.3.1: Vorhaben und Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität
Teilziel 2.3.2: Biotopverbund und Ortsrandeingrünung

Handlungsfeldziel 2.4: Umweltbildung (hier - investive Maßnahmen)
Teilziel 2.4.1: Schaffung/Sicherung und energetische Sanierung von Umweltbildungseinrichtungen
Teilziel 2.4.2: Ausstellungen/ Infomedien/ Lehrpfade und Info-Stationen
Teilziel 2.4.3: Veranstaltungen / Aktionen zur Umweltbildung
Teilziel 2.4.4: Maßnahmen/Angebote zur Umwelt-, Wald- und Naturpädagogik

Handlungsfeldziel 2.5: Vorhaben zum Ressourcen- und Klimaschutz
Teilziel 2.5.1: Unterstützung von Vorhaben zum Klimaschutz sowie zur Anpassung an den Klimawandel
Teilziel 2.5.2: Unterstützung von modellhaften Vorhaben zum Ressourcenschutz und zur Schaffung von Wertstoffkreisläufen

Hinweis:
Die Förderfähigkeit aus der u.g. Richtline sollte vorab geprüft werden - wir empfehlen eine frühzeitige Kontaktaufnahme zum LAG-Management.

Alle Formulare zur Anmeldung stehen in der Rubrik "Projektanmeldung" zur Verfügung.
Stichtage/ Termine finden Sie in den jeweiligen Aufrufen (siehe Download).

Nach oben